Sicherheit ist bei uns Standard

Klarna bietet integrierte Sicherheit für dein Geld und deine Daten mit fortschrittlicher Betrugsprävention und 24/7-Support. Über 93 Millionen Kund:innen weltweit vertrauen uns.

Schutz bei jeder Zahlung

Unser Team aus über 150 Expert:innen für Betrugsprävention setzt hochmoderne Technologien ein, um dein Geld vor Betrug zu schützen. Entdecke hier eine kleine Auswahl der Methoden, wie Klarna dir hilft, sicher zu shoppen.

Das bleibt unter uns

Wir verwenden fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien wie AES-256 und TLS, um deine sensiblen Daten zu schützen.

Bezahle anonym

Die Einmalkarte von Klarna macht deine personenbezogenen Daten für Betrüger:innen unlesbar.

Intelligente Betrugsprävention

Potenzielle Betrugsversuche werden durch unsere auf maschinellem Lernen basierende Echtzeit-Überwachung sofort gestoppt.

Security_KlarnaCom_Desktop_Trust_Privacy_Global

Deine Daten sind bei uns sicher

Unsere sichereren Verwaltungstools und weltweite Compliance sorgen für ein sicheres Shopping-Erlebnis.

  • Wir erfassen nur notwendige Daten und verschlüsseln sie zu deinem Schutz.

  • Du kannst deine Daten jederzeit über unsere App, unsere Website oder unseren Kundenservice verwalten oder löschen.

  • Klarna erfüllt die globalen Datenschutzstandards, die in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.

Du hast die Kontrolle

Wir helfen dir, Betrüger:innen einen Schritt voraus zu sein – mit hochmodernen Sicherheitstools, die dein Geld rund um die Uhr schützen.

Private payments

Anonyme Zahlungen

Reduziere das Betrugsrisiko mit den Einmalkarten von Klarna, mit denen du bezahlen kannst, ohne deine echten Kartendaten preiszugeben.

Smart Identification

Smarte Identifizierung

Ob Gesichtserkennung oder Fingerabdruck – wähle deine bevorzugte biometrische Authentifizierungsmethode, um dich schnell und sicher in der App anzumelden.

Instant Activity Alerts

Benachrichtigungen in Echtzeit

Dank Push-Nachrichten in Echtzeit siehst du sofort verdächtige Transaktionen oder Anmeldeversuche.

Stay on top of your purchases

Behalte deine Bestellungen im Blick

Verknüpfe deinen E-Mail-Posteingang für noch mehr Komfort und Sicherheit. So erhältst du nach jeder Bestellung eine E-Mail – auch bei denen, die nicht über Klarna abgewickelt wurden.

Twice as secure

Doppelt sicher

Richte für das zusätzliche Extra an Sicherheit die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ein, damit Betrüger:innen selbst im Falle einer Passwortkompromittierung keinen Zugriff auf deinen Account haben.

Wir sind 24/7 für dich da

Du brauchst Hilfe oder hast nur eine kurze Frage? Wir sind gerne für dich da, egal wie du mit uns in Kontakt treten möchtest.

  • Chatte mit unserer KI in jeder Sprache – sie löst wöchentlich über 300.000 Anliegen

  • Erhalte sofortige Hilfe per Live-Chat oder Telefon

  • Support ist jederzeit und überall für dich verfügbar

SimplifiedSnippet_Web_BuyersProtection_Eggplant_1x1_Global

Shoppe mit Vertrauen

Deine Bestellung ist anders als beschrieben oder gar nicht angekomme? Der Klarna Käuferschutz hält dir den Rücken frei und sorgt dafür, dass deine Einkäufe geschützt sind.¹

  • Pausiere deinen Zahlungsplan und erhalte Hilfe, wenn es ein Problem mit deiner Bestellung gibt.

  • Erhalte Unterstützung bei Retouren und Rückerstattungen.

  • Erhalte Unterstützung bei Retouren und Rückerstattungen.

¹ Ausschlüsse gelten. Hier erfährst du mehr dazu.

„Bei Klarna ist Sicherheit nicht nur ein Feature, sondern eine Pflicht.“

Yaron Shaer, Chief Technology Officer (High)

Wir stellen unsere Kund:innen in den Mittelpunkt unseres Designprozesses, um sicherzustellen, dass ihre Daten geschützt sind und sie gleichzeitig ein benutzerfreundliches Shopping-Erlebnis erhalten. Unser Ziel ist es, dass Kund:innen mit Vertrauen shoppen können und wissen, dass Sicherheit für uns an erster Stelle steht.

Yaron Shaer, Chief Technology Officer bei Klarna

Häufig gestellte Fragen

Du bist auf ein mögliches Sicherheitsproblem gestoßen? Hier sind einige Tipps für dich:

Wenn du eine SMS oder E-Mail erhältst, die angeblich von Klarna stammt, aber du dir nicht sicher bist, überprüfe, ob sie:

  1. dich auffordert, auf Links zu klicken, die dich zu inoffiziellen, gefälschten Websites führen würden,

  2. dich auffordert, sensible Informationen wie personenbezogene bzw. Zahlungsdaten einzugeben oder zusätzliche Ausweisdokumente bereitzustellen,

  3. einen dringenden Eindruck erweckt, indem sie z. B. mit der Sperrung deines Kontos droht.

Fülle

aus, damit wir der Sache nachgehen können. Unser Sicherheitsteam wird den Fall untersuchen.

Du möchtest mehr zum Thema Sicherheit erfahren? Dann lies dir unsere

Klicke nicht auf Links und öffne keine Anhänge von unerwarteten oder nicht verifizierten Quellen. Sei immer vorsichtig bei Nachrichten, die nach personenbezogenen oder finanziellen Informationen fragen, zu sofortigem Handeln auffordern oder einfach nicht richtig aussehen. Wenn möglich, markiere die E-Mail in deinem Posteingang als Phishing und/oder lösche sie. Wach- und Aufmerksamkeit sind die beste Verteidigung.

Informiere umgehend Klarna und alle anderen beteiligten Institutionen, einschließlich deiner Bank. Schnelle Maßnahmen wie die Sperrung deines Klarna Accounts können dazu beitragen, weitere Probleme zu vermeiden und deinen Account zu schützen. Vergiss nicht, deine Passwörter zu ändern und deine Kontoauszüge genau auf Anzeichen für nicht autorisierte Aktivitäten zu überwachen.

Kontaktiere Klarna umgehend, wenn du dein Gerät oder deine Karte verloren hast. Um unautorisierte Transaktionen zu verhindern, kannst du deine Karte auch direkt in der App sperren. Wenn du ein Gerät wie ein Handy oder einen Laptop verlierst, solltest du außerdem alle Passwörter für Konten ändern, auf die du über das Gerät zugreifen kannst. Informiere die zuständigen Institutionen über einen möglichen unbefugten Zugriff – insbesondere, wenn das Gerät automatisch mit Finanz- oder persönlichen Konten verbunden ist.

Kontaktiere Klarna umgehend, um die verdächtige Aktivität zu melden, damit wir den Fall untersuchen können. Erwäge, alle Anmeldedaten zu ändern, von denen du denkst, dass sie kompromittiert wurden, und aktiviere zusätzliche Sicherheitstools wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Wenn du deinen Account regelmäßig auf unbekannte Aktivitäten überprüfst, kannst du potenzielle Betrugsversuche frühzeitig erkennen.

Überprüfe immer alles doppelt, bevor du Zahlungen tätigst – insbesondere bei dringenden und unerwarteten Zahlungen. Melde dich in deiner App an, um zu prüfen, ob noch Zahlungen ausstehen. Kontaktiere die Person oder den Shop, der die Zahlung verlangt, über eine andere vertrauenswürdige Methode, um zu bestätigen, dass die Forderung legitim ist.

Bevor du online shoppst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Prüfe die Bewertungen und vergewissere dich, dass die Kontaktinformationen korrekt sind. Vergewissere dich, dass die Website seriös und sicher ist. Überprüfe die URL der Website auf eventuelle Rechtschreibfehler und achte auch auf den Zusatz „https://“, was bedeutet, dass die Daten, die du an die Website sendest, verschlüsselt sind – das bietet zusätzliche Sicherheit. Wenn dir etwas merkwürdig vorkommt, vertraue deinem Instinkt.

Öffne die Datei nicht. Lösche sie sofort und führe einen Virenscan durch. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Antivirensoftware installiert hast, um dich vor schädlichen Downloads zu schützen. Überwache deine Konten weiterhin genau auf unbefugte Aktivitäten.

Sei immer vorsichtig, wenn du unerwartet kontaktiert wirst, auch wenn die Person seriös erscheint oder dich auf einer Plattform kontaktiert, der du vertraust, dem du vertraust. Im Zweifelsfall solltest du das Gespräch beenden und das Unternehmen direkt über eine vertrauenswürdige Methode kontaktieren, z. B. über die Kundenservicenummer, die auf der offiziellen Website angegeben ist. Es ist immer besser, sich zu vergewissern, bevor man personenbezogene oder finanzielle Informationen weitergibt.

Bleib informiert und sicher

Erfahre, wie du Betrug vorbeugen und erkennen und deine personenbezogenen Informationen mit Klarna schützen kannst.