Wikipink

Traditionelle Banken lassen Verbraucher:innen im Stich

Viel zu lange haben Kreditkartenunternehmen und traditionelle Banken ihre Kund:innen mit undurchsichtigen Zinssätzen und überhöhten Gebühren übervorteilt. 

Das System ist kaputt.

Und es wird zusammenbrechen.

Klarna ist anders. Wir bieten unseren Kund:innen einen faireren, nachhaltigeren Zugang zu zinsfreien Zahlungsoptionen und Finanzierungen, wenn sie diese brauchen.

Indem wir unsere Kennzahlen transparent veröffentlichen zeigen wir, dass zinslose Buy-now-Pay-later-Produkte zu besseren Ergebnissen für die Verbraucher:innen führen als herkömmliche Kreditoptionen. Während traditionelle Banken von der BaFin verpflichtet werden, Kosten transparent zu veröffentlichen, tun wir dies seit jeher freiwillig und öffentlich.

Faire Alternative zu herkömmlichen Krediten

Klarna ist bekannt als eines der führenden Unternehmen im Bereich "Buy now, pay later" (BNPL). Die Branche wird jedoch stark kritisiert, da sie Verbraucher:innen zweifelhafte Kreditprodukte anbieten würde. Daher ist es für uns wichtiger denn je, zu zeigen, dass wir uns mit unserem Rechnungskauf- und Finanzierungsangeboten von traditionellen Finanzdienstleistungen und von der gesamten BNPL-Branche positiv abheben.

250€ vs. 1.726€

Der durchschnittlich ausstehende Betrag in Deutschland beträgt 250€. Im Gegensatz dazu liegt der durchschnittlich ausstehende Überziehungskredit der Deutschen bei 1.726€ mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 12-20 %. 99% aller Klarna-Transaktionen in Deutschland sind zinsfrei.

75 Milliarden Euro

Die ausstehenden Kreditkartenschulden betragen in Deutschland 75 Milliarden Euro. Und auch die Zinsen für Konsumkredite verteuerten sich laut Angaben der Deutschen Bundesbank im Jahresverlauf 2023 um 16 %. - mit der Konsequenz, dass deutsche Verbraucher:innen zunehmend nach nachhaltigeren Zahlungsalternativen suchen.

0,4 %

Während Medienberichten zufolge BNPL einer der Treiber der Zunahme verschuldeter junger Privatpersonen sei, liegt die Ausfallrate von Klarna in Deutschland bei unter 0,4 %.

Der Beginn von fairen und nachhaltigen Zahlungsmethoden

Seit der Gründung von Klarna im Jahr 2005 und der Markteinführung in Deutschland im Jahr 2010 haben wir das Einkaufs- und Zahlungserlebnis neu definiert. Wir haben Bezahlen für alle unsere Kund:innen sicherer, transparenter und reibungsloser gemacht und den in Deutschland so beliebten Rechnungskauf in das digitale Zeitalter übersetzt. Dabei basiert unser Geschäftsmodell auf Händlergebühren, nicht auf Verbrauchergebühren. Wir nehmen unsere Verantwortung als Zahlungsanbieter und Kreditgeber sehr ernst und haben lange vor Regulierungen im BNPL-Sektors eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz unserer Kund:innen ergriffen. Dazu gehören Bonitätsprüfungen bei jedem Kauf, die Einschränkung der Nutzung unserer Dienste, wenn Rückzahlungen ausbleiben, und Finanzbildungsinitiativen speziell für die jüngere Generation.

99 %

Zurückgezahlte Beträge

< als 1%

Ausfallquote weltweit

< als 0,4%

Ausfallquote in Deutschland

Klarnas Zahlungsprodukte

Pay in 3

Pay in 3 ist unser weltweit beliebtestes Produkt. Es teilt einen Kauf in drei gleiche Teile auf. Der erste Teil wird zum Zeitpunkt des Kaufs bezahlt, der zweite nach 30 Tagen und der dritte nach 60 Tagen. Ohne Zusatzkosten, ohne Gebühren und ohne Zinsen.

Pay Now (Sofortkauf)

Pay Now oder auch die Sofortüberweisung ist unser etabliertes Produkt im deutschen Markt. Es handelt sich dabei um einen superleichten Sofortkauf per Debitkarte, mit dem Kund:innen ihre Käufe sofort bezahlen. In Deutschland werden 42% aller Transaktionen direkt bezahlt.

Pay Later (Rechnungskauf)

Mit Pay later können Käufer:innen 30 Tage lang zinsfrei einkaufen, bevor sie zahlen müssen. Das bedeutet, dass die Verbraucher:innen die Ware testen können, bevor sie sie bezahlen. Mit “Pay Later” bietet Klarna zusätzliche Sicherheit beim Onlinekauf. Erst wenn Kund:innen den Artikel behalten, wird das Geld von ihrem Bankkonto abgebucht.

Ratenkauf

Lediglich 1 % aller Transaktionen von Klarna in Deutschland sind Ratenkäufe. Der Ratenkauf ist Klarnas Antwort auf ein traditionelles, reguliertes Kreditprodukt, das bei teureren Anschaffungen Sinn machen kann. Die meisten dieser Finanzierungspläne haben eine Laufzeit von 6 bis 24 Monaten und einen effektiven Jahreszins von 0 - 14,9 %.*

*Repräsentatives Beispiel gem. § 17 (4) PAngV: Nettodarlehensbetrag 1.000 €, Gesamtbetrag 1.076,39 € bei 12 monatliche Raten à 89,78 €, Sollzinssatz 14,90% p.a., eff. Jahreszins 14,74% p.a. Der Kreditgeber ist Klarna Bank AB (publ.), Sveavagen 46, 11134 Stockholm, Schweden

99% aller Zahlungen sind zinsfrei

Jeder Zahlungsverzug ist ein Misserfolg für uns

Wir haben kein Interesse daran, Kredite an Personen zu vergeben, die es sich nicht leisten können, diese zurückzuzahlen. Das wirkt sich negativ auf unser Geschäft aus. Wir fördern pünktliche Zahlungen: In Deutschland erinnern wir unsere Kund:innen fünfmal den offenen Betrag zu bezahlen und gewähren ihnen bis zu 75 Tage Aufschub nach dem ursprünglichen Zahlungsziel.

Wir schicken eine erste gebührenfreie Erinnerung einen Tag nach Fälligkeit einer Zahlung und eine erste Mahnung nach weiteren fünf Tagen, nachdem eine Zahlung nicht erfolgt ist. Hierbei erheben wir eine Säumnisgebühr von 1,85 €. Nach Ablauf des 49. Tags beziehungsweise des 62. Tags nach Zahlungsziel erheben wir eine weitere Säumnisgebühr und gewähren hierbei weitere Kulanztage. Bleibt eine Zahlung dennoch aus, wird der offene Betrag an ein Inkassounternehmen übergeben, das per Telefon, SMS, Brief und E-Mail Kontakt zu den Kund:innen aufnimmt. Außerdem wird die betroffene Person für weitere Zahlungen mit Klarna blockiert. So ist es nicht möglich, Klarna für weitere Finanzierungen zu nutzen und Schulden aufzubauen.

Klarnacom_DE_Wikipink_Age_brackets

Es gibt keine typischen Klarna-Kund:innen

Das Durchschnittsalter eines/r Kund:in in Deutschland liegt bei 42 Jahren. Die am stärksten wachsende Nutzer:innengruppe ist die der über 58-Jährigen.

Klarnacom_Wikipink_Truspilot

Unsere Kund:innen lieben uns

Klarna wird auf TrustPilot mit 4,1 bewertet. Traditionelle Banken liegen bei 1,6. Glaubt ihr nicht? Überzeugt euch selbst bei der

(1,6), (1,3), (1,5) oder (1,6).

Quellen

Copyright © 2005-2024 Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431