Klarna und Flink schließen Partnerschaft, um Quick Commerce in Deutschland mit flexiblen Zahlungsoptionen neu zu definieren

December 18, 2024 - 2 min read

klarna-K-NEW.jpg

Klarna

Flink partnership

Berlin, 18. Dezember 2024 – Klarna, das KI-gestützte globale Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent, hat sich mit Flink SE, dem führenden Anbieter für Quick Commerce in Deutschland, zusammengeschlossen, um die Art und Weise, wie Verbraucher:innen Lebensmittel und Haushaltsartikel einkaufen und bezahlen, zu revolutionieren. Kund:innen von Flink können ab sofort die flexiblen Zahlungsoptionen „Sofort bezahlen“ und „Später bezahlen“ von Klarna nutzen, die nahtlose, zinsfreie Zahlungen ohne versteckte Gebühren ermöglichen.

Mit den Zahlungslösungen von Klarna können Flink-Kund:innen Einkäufe entweder sofort zahlen oder ihre Einkäufe in einer einzigen, übersichtlichen Rechnung am Monatsende bündeln. Im Rahmen der Partnerschaft wird außerdem Flink Prime in die Klarna-App integriert, sodass Nutzer:innen ihre Abonnements und andere Zahlungen an einem einzigen Ort verwalten können.

„Diese Partnerschaft bringt uns unserem Ziel näher, die bevorzugte Zahlungsmethode an jedem Checkout zu werden“, sagt Nicole Defren, Head of Northern and Central Europe bei Klarna. „Gemeinsam mit Flink definieren wir Komfort im Quick Commerce neu, indem wir schnelle Lieferung mit flexiblen, kundenorientierten Zahlungsoptionen kombinieren.“

„Durch die Partnerschaft mit Klarna können wir das Kundenerlebnis verbessern, indem wir flexiblere und transparentere Zahlungsmöglichkeiten anbieten und gleichzeitig die Attraktivität steigern – etwa durch vergünstigte Prime-Mitgliedschaften und weitere Vorteile für neue sowie bestehende Flink-Kunden“, sagte Idan Haim, CMO von Flink SE. „Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement für Innovation und Komfort und sorgt dafür, dass unsere Kunden nicht nur von schnellen Lieferungen, sondern auch von einfachen und stressfreien Zahlungsmöglichkeiten profitieren.“

Wachstumspotenzial im Quick Commerce erschließen
Der deutsche Lebensmittel- und Getränkemarkt, der jährlich über 260 Milliarden Euro umfasst, befindet sich in einem digitalen Wandel. Quick Commerce steht an der Spitze dieser Entwicklung, mit erwarteten Umsätzen von über 900 Millionen Euro im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 1,4 Milliarden Euro bis 2028. Auch die Nutzer:innenzahl in diesem Segment soll bis 2028 auf 4,7 Millionen ansteigen. Die Zusammenarbeit zwischen Klarna und Flink bedient diese Nachfrage, indem sie einer zunehmend mobilen Zielgruppe Schnelligkeit, Komfort und finanzielle Flexibilität bietet.